Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Wertpapiere, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Wertpapiere, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Sind das die besten Energie-Aktien 2023?

Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Energieformen in der Bundesrepublik Deutschland. Lernen Sie zudem ausgewählte Aktien aus verschiedenen Sektoren kennen.

Energy Quelle: Bloomberg

Energie Aktien: Wind- und Solarenergie

Als bedeutende Wirtschaftsmacht ist Deutschland bis heute auf den Import von Energieträgern angewiesen. Ein Strategieschwenk zu einer autarken Energieversorgung angesichts geopolitischer Unwägbarkeiten scheint äußerst ambitioniert. Neben konventionellen Energieträgern stillt die Bunderespublik verstärkt aus dem Sektor erneuerbarer Energien ihren Energiehunger.
Im Folgenden erhalten Sie zunächst eine allgemeine Übersicht über die Energieversorgung in Deutschland, eine themenspezifische Einordnung eneuerbarer Energien und last but not least eine Vorstellung ausgewählter Aktien aus dem Bereich der Wind- und Solarenergie.

Energieerzeugung in Deutschland

Die Energieversorgung in Deutschland für die Konjunktur und Bevölkerung bedarf eines großen Einsatzes von Energiequellen. Größtenteils wird die Energie durch konventionelle respektive fossile Rohstoffe wie etwa Kohle, Erdgas und Erdöl produziert, welche in Strom und Wärme umgewandelt werden.
Im Bereich der Stromerzeugung erfahren allerdings zusehends erneuerbare Energien an Bedeutung.

Übersicht über die Energiequellen in Deutschland 1. Halbjahr 2022

Im 1. Halbjahr 2022 erzeugte Deutschland Strom zu 51,5 Prozent aus konventionellen und zu 48,5 Prozent aus erneuerbaren Energieträgern.

Konventionelle Energiequellen Energiequelle Prozent
Kohle 31,4
Kernenergie 6,0
Erdgas 11,7
Sonstige konventionelle Energieträger 2,4
Gesamt 51,5

Erneuerbare Energiequellen Energiequelle Prozent
Windkraft 31,4
Biogas 6,0
Photovoltaik 11,7
Wasserkraft 2,4
Sonstige erneuerbare Energieträger 2,7
Gesamt 48,5

Quelle: Destatis, 2022

Windkraft in Deutschland: Eine historische Energiequelle

Um den Sektor der Winderenergie besser verstehen zu können, lohnt eine kurze Einordnung und damit ein Blick zurück in die Geschichtsbücher.
Die Anfänge der Windkraft reichen nämlich zurück bis in das 7. Jahrhundert. Damals galten die im Fachjargon sogenannte Widerstandläufer als eine Art Revolution, welche neben dem traditionellen Ackerbau nebst Wasserversorgung wie beispielsweise in Teilen Chinas die Effizienz deutlich steigern konnten.

Die Ölkriese im Jahr 1970 ebnete den Weg für die Windkraft in Europa

Ein halbes Jahrtausend später fing man auch in der Alten Welt an, verstärkt auf die Windkraft zu setzen. Spätestens durch die Ölkrise im Jahr 1970 wurde die globale Wirtschaft derart unter Druck gesetzt, dass man sich zwangsläufig nach alternativen Energieträgern umsehen musste, zudenen die Energierzeugung aus Wind zählte. In der heutigen Zeit sind insbesondere die nordeuropäischen Länder wie etwa Norwegen, Schweden und Dänemark durch ihren Einsatz morderner Windkraftturbinen bekannt. Sogenannte Hybrid-Motoren, bestehend aus Wind- und Wasserkraft haben die Effizienz in puncto Energie-Speicherung indes deutlich steigern können. 1

Unterschied zwischen Herstellern von Windkraftanlagen und Betreiber von Windparks

Zu unterscheiden ist im Sektor der Windenergie zwischen Unternehmen, welche sich auf das Herstellen von Windkraftanlagen spezialisiert haben und denen, welche die zugehörigen Windparks betreiben. Im Folgenden wird in diesem Kontext zwischen sogenannten Windkraftanlagen- und Windparkt-Aktien unterschieden.

Ausgewählte Windpark-Aktien im Jahr 2023

Die folgende Tabelle zeigt ausgewählte Windpark-Aktien im Jahr 2022

Name Ticker
Iberdrola SA IBE.MC
TransAlta Renewables Inc. RNW.TO
NextEra Energy Inc. NEE.N

Solaraktien: Nach dem Hype folgte die Tristesse

Staatliche Förderungen und Subventionen. Zugepflasterte Solarparks und Hausdächer mit Solarpanels. Der Hype um Solarenergie kannte in den 2.000er-Jahren keine Grenzen. Auf den Boom in der Solarbranche sollte ab dem Jahr 2006 eine Tristesse folgen. Zahlreiche Unternehmen gingen insolvent oder wurden durch die Konkurrenz aus dem Reich der Mitte aufgekauft. Insbesondere der Kostendruck fiel einigen Branchengrößen auf die Füße. Nicht nur deutsche Unternehmen, sondern weltweit hatten die Hersteller von Solarzellen mit der günstigen Produktion aus Fernost das Nachsehen. Unter dem Strich kommen von den Top 10 größten Herstellern sieben aus China. 2
Hierzulande ist inbesondere der Wechselrichterhersteller SMA Solar mit Sitz im nordhessischen Kassen hervorzuheben, welcher mit einem Börsenwert von 1,43 Milliarden (Stand 10.10.2022) als deutsches Flaggschiff fungiert. 3

Ausgewählte Solaraktien im Jahr 2023

Die folgende Tabelle zeigt ausgewählte Solaraktien im Jahr 2022

Name Ticker
SMA Solar S92G.DE
Neoen SA NEOEN.PA
Canadian Solar CSIQ.O

Was halten Sie von den ausgewählten Wind- und Solaraktien?

Was auch immer Ihre Ansicht ist, Sie können heute über die Weltklasse-Handelsplattform* von IG über Differenzkontrakte (CFDs) sowohl steigende als auch fallende Märkte handeln. CFDs ermöglichen es Ihnen, ohne Direktinvestment eine Position in Devisen einzugehen.*

Bitte beachten Sie folgende Risiken:

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Um die Währungen eines Landes zu kaufen (long) oder zu verkaufen (short), folgen Sie diesen einfachen Schritten:

  1. Erstellen Sie ein IG Trading-Konto oder melden Sie sich bei Ihrem bestehenden Konto an
  2. Geben Sie z.B. '(SMA)' in die Suchleiste ein und wählen Sie es aus
  3. Wählen Sie Ihre Positionsgröße
  4. Klicken Sie im Deal-Ticket auf "Kaufen" oder "Verkaufen".
  5. Bestätige den Handel

*Ausgezeichnet als „Beste Handelsplattform“ bei den ADVFN International Financial Awards und Professional Trader Awards 2019. Ausgezeichnet als „Beste Trading-App“ bei den ADVFN International Financial Awards 2020.

Quellen:

  1. Wikipedia, 2022
  2. Photovolktaik.one, 2022
  3. Finanzen100.de, 2022



Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Informationen werden von IG Europe GmbH (IGE) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das Informationsmaterial auf dieser Seite weder eine Auflistung unserer Handelskurse noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit genannten Finanzinstrumenten. IGE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen und übernimmt in der Folge keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen und daraus resultierender Folgen. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar, berücksichtigen also nicht die spezifischen Anlageziele, den Anlagehorizont sowie die finanzielle Situation einzelner Personen, welche diese Information erhalten. Der Anleger allein trägt das Risiko für jede eigenverantwortlich getroffene Anlageentscheidung oder Durchführung von Transaktionen in Finanzinstrumenten. Die Informationen wurden darüber hinaus nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlage-oder Anlagestrategieempfehlungen) erstellt und gelten daher insgesamt als Werbemitteilung. Obwohl der Handel in Finanzinstrumenten, die Gegenstand dieser Informationen sind, vor der Bereitstellung dieser Informationen an Kunden und andere Personen für die Mitarbeiter der IG nicht verboten ist, darf gemäß unserer Policy die Information nicht zum Vorteil der Mitarbeiter oder IG genutzt werden. Wir sind bestrebt wirksame organisatorische und administrative Vorkehrungen zu treffen und aufrechtzuerhalten, um alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Interessenkonflikte ein wesentliches Risiko für die Interessen unserer Kunden darstellen oder zu einem solchen führen. Wir verfolgen eine Politik der Unabhängigkeit, die von unseren Mitarbeitern verlangt im Interesse unserer Kunden zu handeln und jegliche Interessenkonflikte bei der Erbringung unserer Dienstleistungen außer Acht zu lassen. Darüber hinaus liegt es nicht im Interesse von IG, die relevanten Informationen einem der Emittenten vor deren Veröffentlichung weiterzuleiten. Die hier erwähnten organisatorischen und administrativen Kontrollen werden in unseren Grundsätzen zur Handhabung von Interessenkonflikten dargelegt. Eine Zusammenfassung der Grundsätze für die Handhabung von Interessenkonflikten ist auf unserer Website verfügbar.

Sie sehen eine Handelschance?

Ergreifen Sie sie. Handeln Sie auf unserer preisgekrönten Plattform auf mehr als 17.000 Märkten. Mit engen Spreads auf Indizes, Aktien, Rohstoffe und mehr.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie heraus, welche Gebühren mit Ihren Trades, durch unsere transparente Gebührenstruktur entstehen können.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Marihuana-Aktien, -Indizes und -ETFs handeln können.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.