Weiter zum Inhalt

Laden Sie unseren Bericht zur Unternehmensentwicklung nach dem Börsengang (IPO) herunter

Erfahren Sie, wie sich Unternehmen nach ihrem Börsengang entwickeln

Lesen Sie mehr darüber, wie sich der Rückgang der Börsennotierungen in China auf den IPO-Markt ausgewirkt hat

Erfahren Sie mehr über den jüngsten Boom bei Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) und wie sich dieser auf IPOs auswirkt

Bitte geben Sie Ihre Landesvorwahl ein, sollten Sie ausserhalb der Schweiz wohnen.


Wenn Sie auf Bericht herunterladen klicken, stimmen Sie den Bedingungen unserer Zugangsrichtlinie zu und erlauben IG-Vertretern (von der IG Bank S.A. und von anderen Unternehmen der IG Group in anderen Ländern), Sie telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren, um Sie zu dem heruntergeladenen Bericht zu beraten. IG kann Sie ausserdem kontaktieren, um Sie über unsere Produkte und Leistungen zu informieren. Hiermit verzichten Sie in diesem Zusammenhang auf das Schweizer Bankgeheimnis. Die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten wird innerhalb der gesamten IG Group sichergestellt, unabhängig vom Standort der jeweiligen Konzerngesellschaften.

Was finden Sie in dem Bericht?

Wir haben die Aktienkurse von Unternehmen, die Marktkapitalisierungen und die Zahl der Börsengänge in drei Ländern – dem Vereinigten Königreich, den USA und Hongkong – gesammelt und ausgewertet, um folgende Fragen zu beantworten:

  • Was sind die Trends am IPO-Markt und wie sieht die Performance der Unternehmen nach dem Börsengang aus?
  • Wie unterscheidet sich die IPO-Performance je nach Branche?
  • Welche Auswirkungen hat ein IPO auf die Aktienkursentwicklung im Laufe der Zeit und inwiefern hängt diese Entwicklung vom Unternehmensstandort ab?

Was sollten Hedgefonds- und Portfoliomanager über das Thema „Trends am IPO-Markt“ wissen?

Mind the gap investing screenshot

Hier einige wichtige Punkte aus dem Bericht:

  • Energieunternehmen verzeichneten die größten Verluste seit ihrem IPO – die Besorgnis über Unternehmen in diesem Sektor wächst. Unsere Untersuchungen zeigen, dass diese Titel langfristig keine guten Chancen für AnlegerInnen bieten
  • Langfristig betrachtet stiegen die Aktienkurse der Unternehmen in den USA und im Vereinigten Königreich nach dem Börsengang – unsere Analyse zeigt, dass höhere Renditen erzielt werden können, wenn man Aktien über einen längeren Zeitraum hinweg hält
  • Immobilienwerte wiesen die höchste Marktkapitalisierung am britischen und Hongkonger Markt auf. In Bezug auf den Aktienwert ist dies vielleicht nicht die beste Anlagemöglichkeit, allerdings bietet dieser Markt ein erhebliches Potenzial im Rahmen einer Portfolioerweiterung

Kontaktieren Sie uns

Wir finden eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung. Kontaktieren Sie unser Schweizer Team per Telefon oder E-Mail, um Ihre Ziele zu besprechen oder eine Broschüre anzufordern.

HIDDEN JAVASCRIPT PLEASE DO NOT REMOVE